2. Buchungslogik
3. Anbindung (Schritt für Schritt)
4. MWS: Token erstellen
5. BuchhaltungsButler: Verbindung einrichten
6. Schnelle Verarbeitung aktivieren
7. Gebührenkonto definieren
8. Plausibilitätsprüfung
9. Kontierungstipps
Sie können Ihr Amazon Seller Central direkt via API mit BuchhaltungsButler verknüpfen.
Jeder Marktplatz wird als eigenes "Bankkonto" angelegt. Sämtliche durch Amazon abgewickelte Zahlungen werden, nach Marktplatz getrennt, automatisch importiert.
Ihre Amazon Gebühren werden automatisch abgegrenzt. Das Konto und den Steuersatz für die Amazon Gebühren können Sie frei definieren.
Ihre Ausgangsrechnungen werden, wenn Sie diese in BuchhaltungsButler importieren, automatisch den Amazon Transaktionen zugewiesen, sofern Sie die Transaction ID auf Ihren Ausgangsrechnungen aufgeführt haben.
So können Sie als Amazon-Händler Ihre Buchhaltung hochgradig automatisieren.
Wichtig: Voraussetzung für die Anbindung ist, dass Sie ein Amazon Professional Verkäuferkonto haben, da nur dieses für die Nutzung der Amazon-API freigeschaltet ist.
Buchungslogik
BuchhaltungsButler importiert Ihre Amazon Bestellungen (bei uns “Transaktionen” genannt) anhand der “Settlement Batches”. Transaktionen werden daher erst dann importiert, wenn Sie eine Auszahlung von Amazon erhalten haben. Der Import umfasst alle Transaktionen dieser Auszahlung, unabhängig vom Bestelldatum.
Dieses Vorgehen ermöglicht es, die Richtigkeit der Amazon Konten schnell und einfach zu plausibilisieren, denn Ihre Marktplätze sollten immer einen Kontostand von CHF 0 haben. Dies rührt daher, dass sich jeder Settlement Batch immer ausgleichen muss (eingehende Zahlungen minus Gebühren minus Payout = CHF 0).
Der Nachteil dieses Ansatzes ist, dass die Transaktionen zeitversetzt in BuchhaltungsButler importiert werden. Um die Zeitverzögerung zwischen Bestellung und Import in BuchhaltungsButler zu verringern, können Sie im MWS die Frequenz Ihrer Auszahlungen durch Amazon erhöhen.
Bitte beachten Sie: In den Einstellungen Ihrer Amazon-Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, ein “Importiere ab” Datum zu setzen. Aufgrund unseres Ansatzes des Imports von Settlement-Batches kann zwar keine Auszahlung vor diesem Datum importiert werden, es sind aber zumeist einzelne Bestellungen vor diesem Datum enthalten.
Wir empfehlen diese nicht zu löschen, da andernfalls Ihr Kontostand nicht mehr CHF 0 beträgt und es so schwieriger ist, die Richtigkeit zu plausibilisieren.
Wenn Sie die Transaktionen vor dem gewünschten “Importiere ab” Datum dennoch löschen möchten, notieren Sie sich bitte den neu berechneten Kontostand. Dies ist dann der Kontostand, mit dem Sie nach jedem neuen Import plausibilisieren können, ob Ihre Amazon Konten korrekt sind.
Anbindung (Schritt für Schritt)
Damit Anwendungen wie BuchhaltungsButler über eine Schnittstelle direkt mit dem Seller Central verbunden werden können, stellt Amazon den Marketplace Web Service (MWS) zur Verfügung.
Es handelt sich hier um eine sogenannte API Schnittstelle, welche den Datenaustausch zwischen einem Verkäuferkonto und dem jeweiligen Tool erlaubt.
Die Anbindung kann in wenigen Schritten vorgenommen werden, in dem Sie BuchhaltungsButler als “Entwickler” in Ihrem Seller Central hinterlegen. Sie erhalten dann einen sogenannten “MWS Autorisierungs Token”, mit dem Sie die Verbindung zwischen Amazon und BuchhaltungsButler herstellen können.
MWS: Token erstellen
Für jede verbundene Anwendung müssen Sie einen eigenen Token erstellen. Das Verwenden von Tokens anderer Anwendungen kann zu Problemen führen.
Nach dem Login klicken Sie bitte rechts oben auf "Einstellungen“ und wählen dort den Punkt "Benutzerberechtigungen". Dort finden Sie einen Abschnitt "Drittanbieter-Entwicklungen und -Anwendungen". Hier klicken Sie bitte auf "Anwendungen verwalten", um den Zugriff für BuchhaltungsButler einzurichten.
Im nächsten Schritt wählen Sie dann „Neuen Entwickler autorisieren“
Im nun angezeigten Formular hinterlegen Sie bitte folgende Angaben:
- Name des Entwicklers: BuchhaltungsButler
- Entwickler ID: 3830-2433-3857
...